DKB Cash – Testsieger im Bereich Girokonto mehreren Tests
Das DKB-Cash ist das Girokonto der Onlinebank DKB und zeitgleich Girokonto Testsieger auf der Vergleichsplattform www.girokonten-im-vergleich.de und anderen Testreihen wie von Handelsblatt 2019 oder Focus Money 2019.
Kostenlose Girokonto stehen aktuell Girokonten herkömmliche Banken wie Sparkassen und Volksbanken mit Gebühren in Höhe von ca. 10 Euro pro Monat gegenüber. Aufgrund dessen entschließen sich immer mehr Bürger für die Eröffnung eines kostenlosen Girokontos einer Onlinebank.
In diesem Artikel wird das Produkt DKB-Cash näher betrachtet. Es handelt sich dabei um ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang.
Konto eröffnen
Das Girokonto eröffnen erfolgt online und kostenlos. Heutzutage führen immer mehr Banken Kontoführungsgebühren ein. Das DKB-Cash ist ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühren. Nach erfolgreicher Identifizierung besteht der Zugriff auf das Girokonto und zusätzlich ein Kreditkartenkonto.
Studentenkonto
DKB-Cash bietet zusätzlich für Studenten ein gesondertes Konto für Studenten an, was dem normalen DKB-Cash mit zusätzlichen Spezifikationen entspricht. Die Vorteile des dieses Kontos sind unter anderem weiterhin das kostenlose Girokonto und zusätzlich der virtuelle ISIC Studentenausweis. Dieser Ausweis in Verbindung mit der ISIC App ermöglicht dem Studenten ein Jahr lang kostenlosten Zugang zu vielen Vergünstigungen. Voraussetzungen für den Studentenausweis ist eine gültige Immatrikulationsbescheinigung sowie ein Passfoto in Farbe und ein amtlicher Lichtbildausweis.
Wie bei fast allen Produkten belohnt DKB auch ihre Kunden für Weiterempfehlungen. Hierbei kann zwischen mehreren Prämien in Form von Gutscheinen ausgewählt werden. Beispielhaft sind hier 25€ Gutscheine von Zalando oder Amazon und viele mehr. Alternativ kann der Prämienbetrag aber auch an gemeinnützige Organisationen wie Tafel Deutschland, Stiftung Deutsche Sporthilfe oder andere gespendet werden.
Zusatzleistungen des Girokontos DKB-Cash
Das Girokonto von DKB zeichnet sich in erster Linie wie angesprochen durch die kostenlose Kontoführung aus. Weiterhin existieren aber noch folgende Möglichkeiten, die stichpunktartig aufgeführt werden, – Eine kostenlose Girokarte und zusätzlich eine VISA-Card mit kontaktlosem Bezahlen – Die Möglichkeit weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abzuheben – Mit Hilfe der VISA-Card kann weltweit kostenlos bezahlt werden – Das Guthabenkonto der Kreditkarte wird mit 0,01% Zinsen pro Jahr verzinst bis zu einem Guthaben von 100.000 Euro – Der Dispozins beträgt 6,74 pro Jahr und wird vierteljährlich abgerechnet
Zusammenfassung
Zusammenfassend ist das DKB-Cash eine kostenlose Alternative zu einem gebührenpflichtigem Girokonto einer handelsüblichen Bank beispielsweise der Sparkasse. Der einzige Nachteil von Online-Banken ist das Fehl an Niederlassungen und somit eine ausschließliche Betreuung per Kundenhotline oder Internet. Dies ist aber auch der Grund dafür, dass die Online-Banken wie DKB ihre Kontomodelle kostenlos zur Verfügung stellen können.
Eine absolute Empfehlung sprechen wir aber auch dem Norisbank Girokonto aus.
Passive Geldanlage – Möglichkeiten des Internets nutzen
Robo Advisor
Geldanlagen die sich automatisch vermehren sind nicht nur ein Traum, sondern der Begriff Robo Advisor hat mit den realen Fakten dieser Anlageform zu tun. Beim Begriff Robo-Advisor handelt es sich um einen Kunstbegriff oder ein Kofferwort aus den Begriffen Robot und Advisor. Damit Sie verstehen worum es sich hier handelt, sollten Sie den Robo Advisor Test nutzen um sich einiges an Fachwissen zur digital automatisierten Geldanlage anzueignen. Davon können Sie profitieren und Sie wissen jetzt schon, dass es sehr lukrativ sein kann diese Anlage aus dem Robo Advisor Vergleich nutzen und sich hier mit einer Geldanlage beschäftigen.
Was ist Robo Advisor und für wen ist diese Form der Geldanlage geeignet?
Wie Sie schon wissen handelt es sich um eine automatisierte Anlage von Kapital an der Börse. Diese Art der Geldanalage ist eine visionäre technische Form der Geldanlage an vielen verschiedenen Aktienmärkten und erste Stimmen sagen darüber, dass diese Geldanlage für jeden geeignet ist. Das zeigt auch der Vergleich Robo Advisor im Test. Spezielle Online Anbieter haben diese innovative und effiziente automatisierte Form der Geldanlage in Aktien und mit ETF´s erfunden. Robo Advisor versprechen nicht nur Ihnen eine Alterative der nächsten Generation von Kapitalanlagen zu werden sondern Sie können sofort mit dieser Geldanlage beginnen und diese Automatik beim Robo Advisor ist besser wie jeder Berater einer Bank. Zudem sind diese Geldanlagen Online günstiger wie etwa bei Ihrer Bank. Der Robo Advisor Test zeigt Ihnen auch, diese Unternehmen sind zertifiziert und hier gibt es Zuverlässigkeit. Sie sollten eben nur wissen wem Sie Online Ihr Geld anvertrauen und der Robo Advisor Vergleich zeigte Ihnen die besten Arten der Geldvermehrung.
Zwei Arten der Rob Advisor Geldanlage
Damit Sie sich bei dieser neuen und sehr effizienten Art der Geldanlage orinetieren können, müssen Sie auch wissen das es zwei Formen der Robo Advirosr Anlage gibt. Zum einen die aktive Robo Adviror Strategie und zum zweiten die passive Robo Advisor Strategie. Bei der ersten Form dieser Anlage können Sie umschichten und Ihr Portfolio selbst den Aktienmärkten anpassen. Bei der passiven Form sind die Anlageziele klar und Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Nehmen wir einmal einige Beispiele der Anbieter, die bei der aktiven Form Online vertreten sind beim Vergleich Robo Advisor. Whitebox, Sutor Bank oder etwa Scalable Capital sind diese Robo Advisor, die Sie sich hier merken sollen. Bei der passiven Form finden Sie Unternehmen wie etwa AREO, LIQID oder growmoney.
Gebühren im Test der Anbieter von Robo Advisor
Auch diese Anbieter der Robo Advisor leben von Gebühren. Jedoch sei eines jetzt schon klar gesagt, diese Gebühren sind weitaus geringer und die Gewinnprognosen sind weitaus lukrativer wie etwa bei klassischen Geldanlagen am Aktienmarkt. Maximiert wird die Gewinnerwartung über eine clevere Streuung und der Testvergleich beweist auch, dass es sich hier um sehr schnelle Geldvermehrung handelt.
Fußball Wetten
Allgemeine Informationen
Heutzutage verliert man leicht den Überblick, bei der hohen Anzahl der Wettanbietern. Es gibt die verschiedensten Arten von Bonusangeboten und die unterschiedlichsten Sportarten zum. Es gibt etliche Anbieter, somit ist es kein Wunder, dass man sich die Frage stellt, welcher Anbieter seriös ist und von welchem deal man am meisten hat. Ob online, im Wettbüro, bar oder mit PayPal, heutzutage kann man überall wetten und bezahlen wie es einem passt, denn manche Anbieter arbeiten mit PayPal. Aus den unterschiedlichsten Ländern gibt es die Wettanbieter. Die Anbieter, die jeder schon mal gehört haben sollte wären zum Beispiel: Tipico, Bet365, Betway etc. Jede Vergleichsseite im Netz, die Wettanbieter vergleicht, hat einen anderen Anbieter an der Spitze, möglicherweise wegen Kooperationen etc. Nützliche Informationen zu Sportwetten erhält man in diesem Portal.
Wettanbieter Bonus im Vergleich
Tapio ist laut aussagen vieler die Nummer eins in Deutschland. Es ist seit 2004 ein kleines aber feines Unternehmen, mit Sitz in Malta. Die Leitung betreibt Joachim Barca, unter ihm stehen über 6000 Mitarbeiter. Seit 2013 wirbt Oliver Kahn für Tipico mit dem Slogan „Ihre Wette in sicheren Händen für das Unternehmen“, dies beinhaltet schon die Seriosität des Unternehmens. Tipico beinhaltet alle wichtigsten Zahlungsmethoden inklusive PayPal, besitzt die fairsten Quoten und hat eine riesen großen Auswahl an Wettmöglichkeiten. Der Willkommensbonus liegt hier bis zu 100€, funktionieren tut es wie folgt: Man muss die Summe des Bonus von Tipico und die Einzahlung insgesamt 3x auf Mindestquoten von 2,0 umsetzen, die Mindesteinzahlung für die Aktivierung des Bonus liegt bei 10€. als ein sehr faires unternehmen.
Auch Bet-at-home ist ein wichtiger Bestandteil der Sportwettenunternehmen. Die Gründung dieses Unternehmen fand 1999 in Österreich statt, unter der Leitung von Franz Ömer und Michael Quatember. Dieses Unternehmen hat mit 296 deutlich weniger mitarbeite als Tipico. Et-at-home, bietet einen 50-%-Sportwetten-Willkommensbonus bis zu 100 € an.
Mybet ist ebenfalls ein erfolgreiches unternehmen, dass seit 1998 in der Glückspielbranche ist. Der Sitz des unternehmen mit der Leitung von Zeno Osskó und 162 Mitarbeitern, befindet sich in Deutschland (Kiel). Bei diesem unternehmen kann man mit PayPal zahlen, außerdem gibt es eine dazugehörige App. Neue Kunden erhalten momentan bei diesem Wettanbieter einen 100% Bonus bis zu 200 Euro auf die erstmalige Einzahlung. Wie bei jedem Wettanbieter, gibt es einen festgeschriebenen betrag für die Einzahlung, die sich dort bei 5 Euro befindet.
Manche Anbieter gewähren auch einen Wettbonus ohne Einzahlung, der für Neukunden durchaus interessant ist.
Worauf sollte man bei Online-Wetten achten
Online gibt es immer wieder schwarze Schafe, daher sollte man sich auf jedenfalls ausreichend über verschiedene Wettanbieter informieren. Es gibt Seiten, die einen wetten lassen und mit top Angeboten locken, doch dann landet das gewonnene Geld nie auf seinem eigenen Konto. Rechtlich dagegen vorzugehen ist sehr kompliziert und bringt oft nichts, da sich die meisten Sitze des Wettanbieters im Ausland befinden.
Girokonto für Studenten & Auszubildende – Kostenloses Konto
Früher stellte es, als Student oft noch ein Problem dar bei einem Geldinstitut ein Konto eröffnen zu können. Dies war meistens deshalb der Fall, da der durchschnittliche Student über kein regelmäßiges Einkommen verfügt. Heute sieht dies ganz anders aus. Die Studenten werden als die gutverdienende Kundschaft von Morgen gesehen. Dadurch , schon während der Studienzeit ein Girokonto, für den Student anzubieten erhoffen sich die Banken eine Kundenbindung zu erreichen, um auch nach der Studienzeit, wenn der ehemalige Student in einem festen Arbeitsverhältnis sein erstes eigenes Gehalt bezieht, dieses für ihn verwalten zu dürfen.
Auch den Abschluss von, für die Bank rentablen Krediten, die der ehemalige Student eventuell später, für das erste eigene Auto nach dem Studium oder sogar für den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses benötigt, werden von ihnen erhofft. Es handelt sich demnach oft um eine Art der frühzeitigen Kundenbindung die bei der Vergabe eines Girokontos an Studenten im Fokus des jeweiligen Geldinstituts steht. Ist man als Student auf der Suche nach einem, für sich passenden Girokonto sollten einige Kriterien im Girokonto Vergleich unbedingt beachtet werden. Heutzutage gibt es, durch die Verwendung des Internets viele Möglichkeiten sich bestens zu informieren. Einige wichtige Punkte, auf die bei Abschluss eines Vertrages über ein solches Girokonto geachtet werden sollten sollen trotzdem im Anschluss einmal übersichtlich zusammengefasst werden.
Welche Prämien werden wo vergeben
Da Studenten Girokonten online für von fast allen Banken heutzutage angeboten werden vergeben diese, um sich von der Konkurrenz abzuheben oft Prämien an die Studenten, wenn diese bei ihnen und nicht bei einer anderen Bank ihr kostenloses Konto eröffnen. So ist es möglich, beispielsweise eine Kontoeröffnungsprämie zu erhalten oder, wenn in einer vorgegebenen Zeit eine gewisse Anzahl an Überweisungen erfolgt so eine Prämie zu erlangen. Bei vielen Banken erhält der neue Kontoinhaber auch
eine Prämie in Form eines Sachgeschenks, wie etwa einem Tablet oder einem Smartphone.
Wo ist der nächste Bankautomat
Viele Studenten besitzen, der hohen Benzinpreise geschuldet, kein Auto. Demnach spielt es durchaus auch eine Rolle wie weit der nächste Geldautomat der jeweiligen Bank entfernt sein wird. Gerade in den stressigen Prüfungsphasen haben nur die wenigsten Studenten Lust und Zeit bis ans andere Ende der Stadt zu laufen, um etwas Bargeld abzuheben. Ebenso wichtig ist die Frage, ob die Abhebung, bei der jeweiligen Bank etwas kostet.
Höhe der Dispozinsen
Studenten verfügen bekanntlich nicht gerade über die dicksten Bankkonten. Deshalb sollte unbedingt beachtet werden wie hoch die Dispozinsen sind falls der ,,Worstcase‘‘ doch einmal eintritt.
An Gaspreisen sparen
Immer mehr Anbieter werben mit günstigen Gaspreisen, was bei vielen eine große Verwirrung zur Folge hat. Fragen und Unsicherheiten kommen auf und es werden Vergleiche aufgestellt, ob der eigene Gasanbieter denn tatsächlich auch der günstigste ist, oder ob nicht doch ein anderer Anbieter mit einem besseren Angebot lockt. Nicht selten winken Anbieter mit satten Rabatten und Preisgarantien, um neue Kunden zu gewinnen.
Vorsicht bei Preisgarantien!
Eine Preisgarantie zum Beispiel soll den Endverbraucher vor einer Preiserhöhung schützen, meist allerdings nur für eine gewisse Zeit. Nach Ablauf dieses Zeitraums, für den die Garantie gewährt worden ist, werden die Preise in der Regel meist doch wieder angezogen und der Kunde steht erneut vor eventuell zu teuren Gaspreisen und der nächsten Verzweiflung. Deshalb lohnt es sich an dieser Stelle ganz besonders das vermeintlich tolle Schnäppchen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Primär sollte bei einem Gaskostenvergleich darauf geachtet werden, für welchen Zeitraum eine solche eventuelle Preisgarantie vorgesehen ist und ob sich danach etwas an den vorhersehbaren Kosten wie zum Beispiel der Grundgebühr ändert. Ein Preisvergleich der Gaskosten lohnt sich grundsätzlich aber immer, auch wenn ein Anbieter keine Preisgarantie bietet, denn völlig unabhängig für welchen Anbieter man sich letztlich entscheidet wird de facto immer bares Geld gespart, wenn man clever einen Gasvergleich macht und wechselt.
Leichter Vergleich: 
Dabei ist ein Vergleich denkbar einfach und auch noch völlig kostenlos, denn die meisten Anbieter bieten das schon als kostenlosen Service für ihre potentiellen Kunden an, um dem Endverbraucher hier ein gutes Angebot zu unterbreiten. Aber auch andere Institutionen und Vergleichsportale bieten TÜV – geprüfte Gasrechner an und stellen so völlig unabhängig und neutral einen kostenlosen Gasvergleich auf. Diese Rechner bzw. Vergleichsportale zeigen nicht nur einen Anbieter an, sondern vergleichen sie gleich mehrere und zeigen die einzelnen Angebote der Gasanbieter auf. So kann man auf einem Blick ganz einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis erkennen und sich intensiv mit den einzelnen in Frage kommenden Angeboten auseinandersetzen. Sollte ein Angebot dabei sein, mit dem man sich selber identifizieren kann, weil es zu einem selbst passt und alle Bedingungen erfüllt, ist auch ein Wechsel zum neuen Gasanbieter denkbar einfach. Die meisten Sorgen über einen reibungslosen Ablauf sind deshalb in aller Regel unbegründet und der Wechsel erfolgt nahtlos. Deshalb lohnt es sich definitiv für jeden, einen kostenlosen Gaskostenvergleich zu machen, da sich bare Münze einsparen lässt.
Stromkosten sparen
Die Zeit ist schneller, die Menschen hektischer. Über zu wenig Gelder beschwert sich fast jeder, doch die Zeit für einen online Stromkostenvergleich haben die wenigsten. Nehmen sie sich die Zeit, einige Minuten über das Internet mit Hilfe von einem Stromrechner einiges an Bargeld zu sparen. Sie werden verblüfft sein, dass sich auf diesem Gebiet über 900 Anbieter mittlerweile versammelt haben, um ihren Strom anzubieten.
Vergleichen lohnt sich
Mittlerweile kommen diese Anbieter auch aus überregionalen Gebieten zu uns. So ist nun endlich auch seit Mitte der Neunziger Jahre die Liberalisierung auf dem Strommarkt bei uns eingetroffen. Bei dieser Masse an Werbung und Zahlen kann es schnell passieren, dass man den Überblick verliert und sich nicht mehr zurechtfindet. Der Stromrechner wird ihnen beim Ausrechnen des richtigen Tarifes, dass auf ihre Bedürfnisse passt zu finden. Geben sie auf der geforderten Seite im Internet ihre passenden Daten ein. Sofort erscheinen für sie Anbieter aus ihrer Gegend. Nun können diese nochmals verglichen werden. Hat man sich bei dem Stromkostenvergleich für einen neuen Anbieter entschieden, wickelt dieser ihre Kündigung mit ihrem vorherigem Anbieter ab. Sie bekommen alles per Post zugeschickt und brauchen sich um nichts weiter kümmern. Sie brauchen auch keine Bedenken zu haben, dass sie vielleicht für eine Überbrückung einige Tage ohne Strom dastehen werden. Aber passen sie auf, dass der neue Vertrag nur eine Laufzeit von maximal einem Jahr hat und eine Frist zum Kündigen auf höchstens vier Wochen beschränkt ist.
Vorsicht bei „Strompaketen“
Erhöhte Achtsamkeit sollte man bei den Angeboten von Strompaketen haben. Hierbei handelt es sich um eine festgelegte Anzahl von Kilowattstunden zu einem festen Preis. Kommt man zu hundert Prozent damit aus, ist es das richtige Angebot für sie. Sollte man jedoch daran zweifeln und bemerkt am Ende das man damit nicht auskommt und einzelne Kilowattstunden nachkaufen muss, werden diese um ein vielfaches teurer. Steigender Beliebtheit erfreuen sich die Anbieter des Ökostroms. Die Leute sind ganz einfach der Meinung mit dem Kauf dieses Stroms etwas Gutes für ihr Land zu tun. Der Strommarkt wird immer wieder mit neuen Anbietern überflutet, sodass sich ein Vergleich immer lohnen wird. Sie werden sich wundern, dass bei jährlichen Vergleichen immer wieder günstigere Anbieter dabei sein werden. Eine online Abfrage zu diesem Thema oder ein Vergleich dazu ist für den Kunden immer kostenlos.